

Liebe Kabarettfreundinnen, -freunde und Kabarettdiverse,
angesichts der Kriege in der Ukraine, in Palästina u.v.a. liegt es uns gerade fern, uns über "Phrasenschweinchen" oder Ausrutscher unserer Regierenden lustig zu machen. Es gilt aus der Geschichte zu lernen und gefährliches, radikales Gedankengut zu entlarven, denn nicht nur Putin benutzt ähnliche Taktiken wie Hitler sie angewendet hat. Deshalb spielen wir nach 30 Jahren Kabarett nun ausschließlich "Hitlers Tischgespräche" - ein Projekt gegen Radikalisierung und zur Stärkung der Demokratie. Wir zeigen Hitler in diesem Dokumentarschauspiel als Privatperson - weit entfernt von Propaganda und Reichsparteitagsgebrüll. So erschließt sich in der nachfolgenden Gesprächsrunde unter Leitung von Britta von Anklang nochmal deutlich, warum viele unserer (Ur-)Großeltern den „Führer“ gewählt haben und zeigt Parallelen zur Gegenwart auf. Das Projekt ist uns ein Herzensanliegen insbesondere für alle weiterführende Schulen. Wir spielen im ganzen deutschsprachen Raum, auch südlich von Frankfurt, wo Italien beginnt. Nur benötigen wir bis dorthin 10 Minuten länger.
www.tischgespraeche-doku.de
Herzlichst Ihre Buschtrommler

Britta von Anklang Andreas Breiing
angesichts der Kriege in der Ukraine, in Palästina u.v.a. liegt es uns gerade fern, uns über "Phrasenschweinchen" oder Ausrutscher unserer Regierenden lustig zu machen. Es gilt aus der Geschichte zu lernen und gefährliches, radikales Gedankengut zu entlarven, denn nicht nur Putin benutzt ähnliche Taktiken wie Hitler sie angewendet hat. Deshalb spielen wir nach 30 Jahren Kabarett nun ausschließlich "Hitlers Tischgespräche" - ein Projekt gegen Radikalisierung und zur Stärkung der Demokratie. Wir zeigen Hitler in diesem Dokumentarschauspiel als Privatperson - weit entfernt von Propaganda und Reichsparteitagsgebrüll. So erschließt sich in der nachfolgenden Gesprächsrunde unter Leitung von Britta von Anklang nochmal deutlich, warum viele unserer (Ur-)Großeltern den „Führer“ gewählt haben und zeigt Parallelen zur Gegenwart auf. Das Projekt ist uns ein Herzensanliegen insbesondere für alle weiterführende Schulen. Wir spielen im ganzen deutschsprachen Raum, auch südlich von Frankfurt, wo Italien beginnt. Nur benötigen wir bis dorthin 10 Minuten länger.
www.tischgespraeche-doku.de
Herzlichst Ihre Buschtrommler

Britta von Anklang Andreas Breiing